Hi Ebbé, die Chaostheorie sagt gar nix, denn die gibts eigentlich überhaupt nich. Es gibt nur die Chaosforschung, die sich mit scheinbar chaotischen Systemen beschäftigt. Das sind solche, die zwar theoretisch berechenbar sind, aber nur, wenn die Vorraussetzungen so exakt vorliegen, dass es praktisch nicht möglich ist, sie zu berechnen. Bestes Beispiel ist das Wetter, was auch in naher Zukunft nicht besser als eine Woche im Vorraus vorherbestimmt werden kann, weil schon die kleinste Änderung im System - also allem was das Wetter beeinflusst - das Ergebnis unvorhersehbar verändert (Schmetterlingseffekt).
Ich glaub, genau dieses chaotisch Verhalten, wirkt so hypnotisch. Ich könnte stundenlang aufs Meer, einen See oder ins Feuer gucken, ohne dass es langweilig wird... gut dass wirs nicht berechnen können...
Das ist wirklich faszinierend. Lese gerade ein Buch, welches dieses "chaotische System" auf die Kunst überträgt. Vielleicht poste ich mal n paar Auszüge. Trotzdem vielen Dank für deine Antwort. Wikipedia hatte ich mir auch schon reingezogen. Wollte die Frage nur so in den Raum werfen, um zu gucken, was passiert. :-)
Das "chaotische System" auf Kunst übertragen klingt interessant. Poste doch mal n paar Appetithäppchen - bin gespannt, ob auch ein unbewegtes Medium noch diese hypnotische Faszination ausstrahlen kann. Apropos - die "Ambushes" von Eno Henze haben auf mich diese Wirkung. Wie sind die denn Entstanden?
Hi Ebbé,
AntwortenLöschendie Chaostheorie sagt gar nix, denn die gibts eigentlich überhaupt nich. Es gibt nur die Chaosforschung, die sich mit scheinbar chaotischen Systemen beschäftigt. Das sind solche, die zwar theoretisch berechenbar sind, aber nur, wenn die Vorraussetzungen so exakt vorliegen, dass es praktisch nicht möglich ist, sie zu berechnen.
Bestes Beispiel ist das Wetter, was auch in naher Zukunft nicht besser als eine Woche im Vorraus vorherbestimmt werden kann, weil schon die kleinste Änderung im System - also allem was das Wetter beeinflusst - das Ergebnis unvorhersehbar verändert (Schmetterlingseffekt).
Ich glaub, genau dieses chaotisch Verhalten, wirkt so hypnotisch. Ich könnte stundenlang aufs Meer, einen See oder ins Feuer gucken, ohne dass es langweilig wird... gut dass wirs nicht berechnen können...
Das ist wirklich faszinierend. Lese gerade ein Buch, welches dieses "chaotische System" auf die Kunst überträgt.
AntwortenLöschenVielleicht poste ich mal n paar Auszüge. Trotzdem vielen Dank für deine Antwort.
Wikipedia hatte ich mir auch schon reingezogen. Wollte die Frage nur so in den Raum werfen, um zu gucken, was passiert.
:-)
Das "chaotische System" auf Kunst übertragen klingt interessant. Poste doch mal n paar Appetithäppchen - bin gespannt, ob auch ein unbewegtes Medium noch diese hypnotische Faszination ausstrahlen kann.
AntwortenLöschenApropos - die "Ambushes" von Eno Henze haben auf mich diese Wirkung. Wie sind die denn Entstanden?