Sonntag, 25. November 2012
Privatbloggermassensterben.
Ich bin gerade mal meine Blogroll durchgegangen und es ist doch erstaunlich, wie viele private Blogs (keine Geschäftstreibenden) im letzten Jahr gestorben sind und meiner ja irgendwie auch. Ich schiebe das ganz klar auf Facebook, dessen Chronikentwicklung und die Plattform Instagram, die ja irgendwie jegliche "privat" Kommunikation übernommen hatten. Beide hatten bei mir schon zu Beginn dieses Jahres ganz klar die Überhand gewonnen. Es gab keinen Grund mehr Sachen auf der Unschuld zu posten, sie waren ja bereits über Facebook und Instagram dokumentiert. Wenn es was mitzuteilen gab, ging das einfach schneller über Instagram und Facebook. In den letzten Wochen hat sich das bei mir aber irgendwie wieder verändert. Keine Ahnung, ob das daran liegt, dass ich hier in den UK von meinen Liebsten abgeschnitten bin, oder es mich einfach nur aufregt, dass sie nicht mehr in meinem Facebookstream auftauchen. Facebook ist für mich, auch wegen der Kommunikation von und für Artconnect Berlin für mich zu einem großen Teil nur noch Arbeits- und Sharingtool. Ich vermisste die Möglichkeit irgendwie meine privaten Gedanken zu äußern...Statusmeldungen bei Facebook haben jetzt meistens nur noch was mit dem Job zu tun. Strange, wie sich sowas so schnell verändern kann.
Mein erster Schritt against Facebook war wohl die Wiederbenutzung und Aufrischung meines Feedreaders, um erstens nichts mehr zu verpassen und zweitens wieder nah bei meiner liebsten Sara zu sein oder auch Magi auf DT64 zu stalken, oder auch den kruden Gedanken von Matze zu folgen. Seitdem ich Facebook, was die Informationsübertragung betrifft nicht mehr vertraue, habe ich beschlossen, dass meine Freunde wieder mehr hier auf der Unschuld zu lesen bekommen und es wäre auch irgendwie zu schade, wenn sich die Unschuld nach vier Jahren Content dem allegemeinen Privatbloggermassensterben anschließt.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
sehr schön! :)
AntwortenLöschen