Samstag, 12. März 2011

Wir haben Angst. Atomunfall in Japan!

Quelle Landesamt für Umwelt

Ob diese Grafik echt oder nicht echt ist, spielt keine Rolle. Wir haben Angst. Panikmache zu recht.

3 Kommentare:

  1. Ich finde es sehr schlimm was in Japan passiert ist, und damit meine ich alles , Erdbeben , Tsunami, Atomunfall, den Menschen sollte geholfen werden durch Spendenaktionen und Solidaritaet aus den restlichen Ecken der Welt. That said, steigt in mir das Gefuehl auf, dass sich die "grosse Blaue" wehrt und man koennte vermuten, dass es unser Planet einem Hund gleich-tun will und uns aus seinem Fell schuettelt, und das ist absolut nachvollziehber. Es ist innerhalb von nichtmal nem Jahr nen Haufen Scheisse passiert mit der Erde, die nicht rueckgaengig zu machen ist, im Golf von Mexico laeuft Oel ins Wasser, irgendwo auf dem Atlantik treibt ne Insel Muell und jetzt noch das. ABER : Was hilft uns denn die Panik ? Wir haben keine Alternativwelt, wir koennen nirgendwo anders hin, also waere es doch an der Zeit, aus der Wut und Angst Initiative anstatt Panik zu machen. Panik ist wenn Huehner auf engstem Raum eingepfaercht sind und sich gegenseitig die Augen aus picken, das hilft uns nix. Ich weiss leider auch nicht, was im grossen spektrum hilft, denn Atomausstieg seh ich so schnell nicht kommen und selbst wenn das passiert sitzen wir dennoch auf dem ganzen radioaktiven Muell und wissen nicht wohin damit!

    AntwortenLöschen
  2. Die obige Grafik hat wie alle Diagramme keinen Wert, wenn man sie nicht lesen kann. Der Ausschlag von der Nacht des 11. zum 12.3. macht euch Angst, weil er besonders scheint. Dabei wisst ihr gar nicht, was das Diagramm überhaupt aussagt. Welche Werte sind denn abgetragen? In der Spitze nicht mehr als 170 Bq/m^3. Und was kann man/könnt ihr damit anfangen? Gar nichts. Weil ihr diesen Wert nicht zu interpretieren wisst. Es bedeutet: Zu diesem Zeitpunkt zerfallen in einem Kubikmeter Luft pro Sekunde 170 Atome. Und wie ist das also einzuschätzen? Natürliche Schwankungen. Da brachte die Schneeschmelze feinstes Gesteinsmaterial aus dem Gebirge heran oder die kühle Nacht ließ zerfallreiches Material in bodennahen Luftschichten anreichern. Vielleicht hat auch jemand in der Nähe kaliumhaltigen Dünger über seine Felder gekippt. Da gibt es viele Möglichkeiten.

    Daß die meisten Menschen von dieser hochkomplexen Meßtechnik keine Ahnung haben, ist nicht weiter verwunderlich. Dennoch: Gib Acht darauf, was man dir vermitteln will. Insbesondere dann, wenn der lächerliche Schluß gezogen wird, im AKW Isar 1 ginge etwas nicht mit rechten Dingen zu. Ich will an dieser Stelle nicht gegen Einzelne wettern, aber ich halte es für sehr bedenklich, wenn Unwissenheit und Undurchsichtigkeit zur Panikmache herangezogen werden.

    AntwortenLöschen
  3. Don`t believe the HYPE !!!

    AntwortenLöschen