Gestern gratulierte Google Alexander Calder zum 113. Geburtstag. Von Calder kennen die meisten Menschen dessen Mobiles, die es heute als Massenproduktion zum Schnäppchenpreis bei Ikea zu kaufen gibt, doch der Amerikaner, der Vorreiter der kinetischen Plastik war, ist noch vielmehr. Neben den bekannten "Mobiles" gab es auch noch die "Stabiles", von denen eines direkt hier in Berlin im Skulpturengarten der Neuen Nationalgalerie steht. Ein von seinen Ausmaßen beachtliches Stabile hatte ich letztes Jahr auch im Garten der Fondation Basel entdeckt. Legendär in der Kunstgeschichte ist Calders Miniaturzirkus, dieser hatte unter anderem auch Wols zu seinem Zirkusprojekt inspiriert.
Er soll ein sehr humorvoller Typ gewesen sein, dieser Calder und die Google Aktion hätter er sicher cool gefunden. Am besten Gefallen mir die kleinen Drahtplastiken und die Zeichnungen, die ihnen vorangingen.
Zeichnung
Calders Zirkus.
Kombination aus Stabile und Mobile im Garten der Fondation Beyeler in Basel.
Stabile-Plastik vor der Neuen Nationalgalerie.
Drahtplastik.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen